Hammer-Fotografie

Zeitlose Momente, lebendige Porträts, außergewöhnliche Perspektiven

Ich bin sehr froh und dankbar, dass der Verein Grosseicholzheim und seine Geschichte GuS mir die Möglichkeit gibt, meine Ausstellung in der Tenne in Grosseicholzheim zu präsentieren.

Es ist für mich eine besondere Ehre, meine Leidenschaft für die Fotografie mit der Gemeinschaft zu teilen und einen Raum für Begegnungen und Gespräche zu schaffen. Die Unterstützung des Vereins bedeutet mir viel, und ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen die faszinierenden Geschichten hinter meinen Bilder zu entdecken.

Vielen Dank an alle, die an diesem Projekt beteiligt waren!

Die Reinigung in Seckach

Über viele Jahre hinweg gab es die Reinigung von Frau Bucher in Seckach. Auch ich habe des öfteren die Sakkos meines Mannes zu ihr gebracht, und wir haben uns regelmäßig über ihre wunderschönen Geranien unterhalten, die sie jedes Jahr aufs Neue mit viel Liebe heran züchtete.

Im Sommer 2021 traf ich sie zufällig vor ihrer Reinigung und wir sprachen erneut. Spontan fragte ich sie, ob ich ihre Reinigung fotografieren dürfte. Sie war zunächst etwas überrascht, stimmte dann aber erfreut zu. So kam es, dass ich an einem Nachmittag inmitten der Corona-Pandemie die Gelegenheit hatte ihre Räumlichkeiten zu fotografieren.

Wohnhaus Grosseicholzheim

Das Wohnhaus wurde in den Jahren 1951/1952 von Wilhelm Kautzmann erbaut, dem Stiefvater des letzten Besitzers, Reinhold Ihrig. Herr Kautzmann verstarb im Jahr 1981. Reinhold Ihrig lebte mit seiner Frau Elisabeth bis zu seinem Tod am 21. Januar 2023 in diesem Haus. Nur wenige Wochen später, am 1. März 2023, verstarb auch Elisabeth Ihrig. Die Familie hat das Haus bis zu ihrem Tod bewohnt und viele Erinnerungen darin gesammelt.

Bis 1995 diente das Gebäude als landwirtschaftliches Anwesen. Im Jahr 1995 erreichte Herr Ihrig das Rentenalter und stellt die Landwirtschaftliche Nutzung ein.

Mit Dank an Jürgen Muth!

SPAR Supermarkt Limbach

Bereits seit vielen Jahren bin ich regelmäßig in Limbach, sei es auf der Durchreise oder bei Freunden, die dort wohnen. Und natürlich habe ich oft im SPAR Supermarkt eingekauft. Im Sommer 2024 kam mir dann die Idee, den Supermarkt zu fotografieren. Schließlich traf ich dort auf Herrn Götzinger, der nach wie vor mit Leidenschaft für seinen Supermarkt lebt.

Herr Götzinger, auch bekannt als Willi, ist im Jahr 1965 in das Geschäft seines Vaters, Herr Götzinger Willibald, eingestiegen. Herr Götzinger hat den SPAR Supermarkt in Limbach bis zum 31.12.2018 geführt.

Mit Dank an Annette Brimmer und Willi Götzinger!